Die Schulsozialarbeit an der FESCH beinhaltet im Wesentlichen folgende Arbeitsfelder:
- Arbeit mit der ganzen Klasse („Teamtag“ oder regelmäßige Übungsstunden): Präventionscharakter: Vorbeugen von Mobbing, Empathie-Steigerung zwischen den Schülerinnen und Schülern und der Lehrkraft Aktueller Bezug: Bearbeiten von Kommunikations-Problemen, Integration von exponierten Schülerinnen und Schülern Nachhaltigkeit: Soziale Kompetenzen („Soft Skills“) werden gestärkt, gutes Klassenklima verbessert die Unterrichtsqualität
- Klärung von Streitigkeiten zwischen mehreren Schülerinnen oder Schülern
- Einzelberatung (Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern): Zur Lösungsfindung kann ein Beratungstermin vereinbart werden, um individuelle Fragen zu erörtern und eventuell weitere nötige Schritte anzugehen.
Und natürlich auch:
- Vernetzung mit Institutionen der Jugendhilfe/Erziehungsberatung
- Unterstützung schulinterner Arbeitsgruppen
- Mitarbeit und Weiterentwicklung des Schülercafès „JUICE“
Die Schulsozialarbeit ist unter folgenden Telefonnummern zu erreichen.
Tina Elgg: 0176 120 137 22
Dennis Lackner: 0176 120 137 05
Darüber hinaus kann man Tina Elgg und Dennis Lackner per E-Mail kontaktieren: