www.fesch-eppelheim.de

Navigation an/aus
  • FESCH
    • Schulprofil
      • Sekundarstufe (Klassenstufen 5 bis 10)
        • Berufs- und Studienorientierung
    • SMV
    • Eltern aktiv
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
      • Kontakte
    • Schulbroschüre FESCH
    • Schulanmeldung an der FESCH
    • Berufe Parcours 2022
  • Infos
    • Unser Namensgeber
    • Ihr Weg zu uns
    • Schulordnung
    • Krankmeldung
    • Infos zu weiterführenden Schulen
  • Neuigkeiten
    • Kalender
  • Digitales Lernen
    • Kompetenzanalyse Profil AC
    • Schülermoodle
    • Lehrermoodle
    • Lehrerbuero
    • BiBox
  • Kontakt
header_new_11.jpg

Friedrich-Ebert-Schule | Gemeinschaftsschule

Herzliche Einladung zu unserem "Tag der offenen Tür" am Samstag, 11. Februar

Prüfungen in Klasse 9 starten mit der Projektarbeit

 
Das Jahr hat noch kaum begonnen, und schon starten alle Neuntklässler/innen in ihren ersten Prüfungsbaustein. Bei der Projektarbeit bearbeiten sie in Gruppen ein selbstgewähltes Thema, das aus dem Bereich des Faches "Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung" stammt und Bezüge zu einem weiteren Fach hat. Die Themen dieses Jahr lauten zum Beispiel "Werbung früher und heute", "Global Player Amazon" oder "Handwerksberufe im Vergleich". Diese moderne Prüfungsform des Hauptschul- und Realschulabschlusses stärkt die Kompetenzen der Schüler/innen in vielfältiger Weise, zum Beispiel beim selbstständigen Erarbeiten von Inhalten, bei der Teamarbeit oder bei Präsentationskompetenzen.
 
Bereits jetzt läuft die Vorbereitungsphase. Dabei sollen die Schüler/innen viel zum Thema lesen, ihr Thema gliedern und eingrenzen und sich überlegen, wie sie ihr Thema mit einem praktischen Baustein bereichern, zum Beispiel mit einem Experteninterview, einer Umfrage oder dem Bau eines Modells. Anfang Februar ist dann die dreitägige Durchführungsphase der Projektarbeit. Anschließend stellen die Gruppen den betreuenden Lehrer/innen ihre Projektergebnisse vor und beantworten in einem Prüfungsgespräch Fragen zu ihrem Projekt.  
 
 


 

"Ein Lächeln ins Gesicht zaubern"

 
FESCH-Weihnachtsaktion: Übergabe der 42 Spendenkartons
Heute fand, wie an jedem Nikolaustag, die feierliche Übergabe der Spendenkartons an "Freezone e.V." statt. Seit mehr als zehn Jahren unterstützen die Eltern und Schüler*innen der FESCH diese Hilfsorganisation für Straßenkinder und -jugendliche im Raum Mannheim/Heidelberg.
Bei der heutigen Übergabe bedankten sich (von rechts) Bürgermeisterin Patricia Rebmann als Schirmherrin der Aktion,  Konrektorin Nina Lawrenz,  Freezone-Mitarbeiter Jonas Wolber und Jeannette Hübler, die Koordinatorin der FESCH-Weihnachtsaktion, bei den vielen Eltern und Schüler*innen, die Lebensmittel, Drogerieartikel, Schreibwaren und vieles mehr gespendet haben.
"Dank eurer Spenden bekommen die Kinder und Jugendlichen, die in Not sind und von Freezone betreut werden, Unterstützung und Hoffnung", freute sich Jeannette Hübler.  Bürgermeisterin Patricia Rebmann verdeutlichte: "Die FESCH-Weihnachtsaktion  zeigt jedes Jahr,  dass euch andere Menschen nicht gleichgültig sind." Konrektorin Nina Lawrenz war stolz, "dass sich wieder so viele Familien aus allen Klassen an unserer Weihnachtsaktion beteiligt haben." Freezone-Mitarbeiter Jonas Wolber berichtete: "Durch Corona und die Wirtschaftskrise sind viele Familien in einer schwierigen Lage. Die Kinder und Jugendlichen leiden oft sehr darunter. Wir sind sehr dankbar,  dass wir durch eure vielen Spenden unseren Kindern und Jugendlichen gezielt helfen und ihnen ein schönes Weihnachtsfest ermöglichen können."
Deldar und Leander aus der 7a unterstrichen eindrucksvoll, an die von Freezone betreuten Kinder und Jugendlichen gewandt: "Wir freuen uns, euch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und dabei zu helfen,  dass es euch gut geht!". Hana und Elina aus der 2b lasen berührend die Geschichte "Weihnachten mit Gisela" und verdeutlichten damit, wie wichtig es für jeden Menschen ist, andere Menschen zu haben.
Am Ende trugen die Schülerinnen und Schüler der 7a insgesamt 42 schwere Kartons in den Freezone-Bus, Schlusspunkt einer tollen FESCH-Weihnachtsaktion.
 
(06.12.2022, mb)

 

FESCH goes Weihnachtsdorf

Der Elternbeirat unserer Schule gestaltet einen Stand auf dem Eppelheimer Weihnachtsdorf am kommenden Wochenende vor der Rudolf-Wild-Halle.  Angeboten werden unter anderem selbstgebackene Plätzchen und Mandeln, Mini-Donuts, heiße weiße Schokolade, schöne Weihnachtskarten und Getränke. Der Erlös des Standes kommt den Schülerinnen und Schülern der FESCH zugute. Vielen Dank für das tolle Engagement!
Kommt vorbei und besucht den Stand des FESCH-Elternbeirates!
(mb, 28.11.2022)

 

Seite 1 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Neuigkeiten

  • Betriebspraktikum der Neuntklässler hat begonnen
  • Wandertag mit Spielplatzbesuch
  • Die 4a beteiligte sich an der Aktion "Eppelheim putzt sich raus!"
  • Die 2b beteiligte sich an der Aktion "Eppelheim putzt sich raus!"
  • Abschlussfahrt der 10a nach Trier

Anstehende Termine

  • Klasseninterne ProjektwocheMo. 6 Feb, 2023 - Sa. 11 Feb, 2023
  • Projektarbeit (Klassenstufe 9)Mo. 6 Feb, 2023 - Sa. 11 Feb, 2023
  • Elternsprechtag für die Klassenstufen 5-7Mi. 8 Feb, 2023
  • Elternsprechtag für die Klassenstufen 8-10Do. 9 Feb, 2023
  • Tag der Offenen Tür und Info-Blöcke Sa. 11 Feb, 2023

Kalender

<>
Februar 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28

SCHRIFT GRÖSSER:

Tastenkombination

ctrl+ oder strg+ oder cmd+


  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz

Nach oben

© 2023 www.fesch-eppelheim.de